Kihon-Waza – Grundlagenforschung, Teil 1 – das „Labor“
Kihon-Waza im Aikido läßt sich durchaus mit einer wissenschaftlichen Grundlagenforschung …
Kihon-Waza im Aikido läßt sich durchaus mit einer wissenschaftlichen Grundlagenforschung …
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Der Hund tut’s, die Katze tut’s – und der Mensch auch. Wer kennt es nicht, das morgentliche angenehme und wohlige …
Es ist schon bemerkenswert, das Kampfkunstmeister unterschiedlichster Kampfkunsttraditionen bei den Voraussetzungen . . .
Die Frage „Aikido? – Was ist das denn?“ wurde nicht nur in der Anfangszeit . . .
„ . . . kommunikatives Miteinander und Aikido: beides wird im Kern . . .“
Raum der Stille, der Besinnung, des aufmerksamen, wachen Tuns . . .
In Japan werden in den traditionellen Kampfkünsten oder einer anderen unterrichtenden Institution . . .
Die Grundwerte unserer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft sind u. a. die Achtung vor der Würde . . .
Wer keine Fehler macht, macht selten etwas richtig. Sie sind aber eine evolutionäre . . .
Lehrer stehen immer wieder in der Kritik. Ihnen werden Arroganz, Inkompetenz und vieles mehr vorgeworfen. Wer dies tut, sollte erst sich selbst prüfen.
„Du machst Aikido? Ich habe davon zwar mal was gelesen, aber so recht etwas darunter vorstellen, kann ich mir nicht wirklich. Was ist das eigentlich?“
Ausrutschen, Schnee- und Eisglätte oder einfach „nur“ stolpern: Hinfallen in aller Öffentlichkeit ist peinlich, oft auch . . .
Mitte des 17. Jahrhunderts begann in Japan eine über 200 Jahre währende Friedensperiode. Gleichzeitig damit wurde die Weiterentwicklung der . . .
Seit Jahren nehmen wir in unserem Land eine erschreckende Gewaltbereitschaft unter den Jugendlichen wahr.