Zum Inhalt springen

Aikido-Gedanken

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Aikido-Gedanken
Himmelfahrt in Osnabrück
Bewegen | Körperbildung | Lernen | Wissen | Workshop

Himmelfahrt in Osnabrück

VonKlaus Meyer 10. April 202219. Mai 2022

26.05. bis 29.05.22
Wissen – Lernen – Bewegen, „Körperbildung im Aikido und für den Alltag“ in Vortrag und Übung.

Mehr lesen Himmelfahrt in OsnabrückWeiter

Waagerecht: Wort mit drei Silben
Aiki | Faszien | kooperativ | Koordination | Wahrnehmung

Waagerecht: Wort mit drei Silben

VonKlaus Meyer 6. April 20222. Mai 2022

Der Begriff „Aiki“ umschreibt Körperhaltung, -struktur, -bewegung, innere Kraft. Das Wort „Aikido“ weist auf eine Anwendung als Wegübung hin.

Mehr lesen Waagerecht: Wort mit drei SilbenWeiter

Respekt – eine vergessene Tugend?
Alltag | Charakterbildung | Grundwerte | Menschlichkeit

Respekt – eine vergessene Tugend?

VonKlaus Meyer 28. Februar 202218. April 2022

„ . . . kommunikatives Miteinander und Aikido: beides wird im Kern von bewusster Absicht der Ausübenden durchdrungen – und in beidem ist wertschätzende Achtsamkeit ein Schlüssel für erfolgreiches Miteinander.“

Mehr lesen Respekt – eine vergessene Tugend?Weiter

„Dojo“ – Raum der Stille, Ort des Weges
Alltag | Atmosphäre | Kontemplation | Raum der Stille

„Dojo“ – Raum der Stille, Ort des Weges

VonKlaus Meyer 25. Januar 202218. April 2022

Halle oder Raum der Kontemplation, der Stille, der Besinnung, des aufmerksamen, wachen Tuns. Hier kann Aikido gelehrt und geübt werden.

Mehr lesen „Dojo“ – Raum der Stille, Ort des WegesWeiter

Sensei – Übungsleiter, Lehrer, Wegbegleiter
Empathie | Geduld | Übungsleiter | Wegbegleiter

Sensei – Übungsleiter, Lehrer, Wegbegleiter

VonKlaus Meyer 17. Januar 202218. April 2022

In Japan werden in den traditionellen Kampfkünsten oder einer anderen unterrichtenden Institution die Übungsverantwortlichen als „Sensei“ bezeichnet. Was soviel bedeutet wie der „vorher Geborene“, der Ältere, der Erfahrenere.

Mehr lesen Sensei – Übungsleiter, Lehrer, WegbegleiterWeiter

Unsere Grundwerte – ein zerbrechliches Gut
Charakterbildung | Grundwerte | Werteerziehung

Unsere Grundwerte – ein zerbrechliches Gut

VonKlaus Meyer 12. Januar 202218. April 2022

Die Grundwerte unserer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft sind u. a. die Achtung vor der Würde des Menschen, die Gemeinwohlorientierung, Respekt und Mitmenschlichkeit.

Mehr lesen Unsere Grundwerte – ein zerbrechliches GutWeiter

Gönnen wir uns eine Fehlerkultur
"innerer" Beobachter | Fehlerkultur | Geduld | Prozess-Orientierung

Gönnen wir uns eine Fehlerkultur

VonKlaus Meyer 3. Januar 202218. April 2022

Wer keine Fehler macht, macht selten etwas richtig. Sie sind eine evolutionäre Notwendigkeit. Lassen wir also in unserem Aikido-Üben Fehler geschehen.

Mehr lesen Gönnen wir uns eine FehlerkulturWeiter

Lehrer und Schüler – ein immerwährender Widerspruch?
Charakterbildung | Empathie | Geduld | Menschlichkeit | Respekt

Lehrer und Schüler – ein immerwährender Widerspruch?

VonEckhardt Hemkemeier 20. Dezember 202118. April 2022

Lehrer stehen immer wieder in der Kritik. Ihnen werden Arroganz, Inkompetenz und vieles mehr vorgeworfen. Wer dies tut, sollte erst sich selbst prüfen.

Mehr lesen Lehrer und Schüler – ein immerwährender Widerspruch?Weiter

Ich hab‘ da mal ‘ne Frage
Allgemein

Ich hab‘ da mal ‘ne Frage

VonKlaus Meyer 4. September 202118. April 2022

„Du machst Aikido? Ich habe davon zwar mal was gelesen, aber so recht etwas darunter vorstellen, kann ich mir nicht wirklich. Was ist das eigentlich?“

Mehr lesen Ich hab‘ da mal ‘ne FrageWeiter

Reflexionen über Aikido als „innerer Weg“
Entwicklungsprozess | innere Freiheit | Reifung

Reflexionen über Aikido als „innerer Weg“

VonGerhard Kronberg 17. Januar 200615. März 2022

Mitte des 17. Jahrhunderts begann in Japan eine über 200 Jahre währende Friedensperiode. Damit begann für die schlachtenerprobten Kriegskünste langsam eine Weiterentwicklung zum Budo, den Wegübungen des Kriegers.

Mehr lesen Reflexionen über Aikido als „innerer Weg“Weiter

Gewalt in der Schule – einmal anders betrachtet
Bergpredigt | Gewalt | Menschlichkeit | Respektlosigkeit | verwalten | walten

Gewalt in der Schule – einmal anders betrachtet

VonDr. Jonathan Johannes Düring 8. Mai 200512. März 2022

Seit Jahren nehmen wir in unserem Land eine erschreckende Gewaltbereitschaft unter den Jugendlichen wahr.

Mehr lesen Gewalt in der Schule – einmal anders betrachtetWeiter

Was dich hier erwartet

In diesem Blog geht es um Aikido als Bewegungskunst für die Menschen unserer Zeit. Für eine allgemeine Fitness, für die Gesundheit, für einen sinnvollen Gebrauch in vielen Alltagssituationen. Aber auch um Werte wie Respekt, Verantwortung, Empathie, Gemeinsinn.
Und darum, wie eine japanische Wegübung als Medium eine geistig-seelische Entwicklung begleiten kann.

Klaus Meyer

Ich übe Aikido seit 1968. Nach meinen Erfahrungen und Erkenntnissen weisen bereits die Grundübungen einen hohen Wert für uns selbst und unseren Alltag auf: Entspanntheit, innere Körperstruktur, koordinierte Einheit des gesamten Körpers, Klarheit des Geistes, Bewusstheit im Tun (WIE ich mache, WAS ich mache).
Wie kannst, wie willst du davon profitieren?

Interessiert?

Jetzt als Interessent registrieren für Kurse, Workshops oder Info über neue Beiträge:

© 2022 by Klaus Meyer

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Scroll nach oben
  • Himmelfahrt in Osnabrück
  • Unsere Grundwerte – ein zerbrechliches Gut
  • Sensei – Übungsleiter, Lehrer, Wegbegleiter
  • Gönnen wir uns eine Fehlerkultur
  • Ich hab‘ da mal ‘ne Frage
  • Lehrer und Schüler – ein immerwährender Widerspruch?
  • Waagerecht: Wort mit drei Silben
  • Respekt – eine vergessene Tugend?
  • „Dojo“ – Raum der Stille, Ort des Weges
  • Reflexionen über Aikido als „innerer Weg“
  • Gewalt in der Schule – einmal anders betrachtet